oder: Wie hole ich mir den Frühling möglichst lange nach Hause?
Es sind die Tage wie heute – grau, nass, trist – die mich seufzend am Schreibtisch sitzen lassen mit dem Gedanken “Frühling, wo bist du und wann kommst du endlich?” Und mal ehrlich, wem geht es nicht auch oft so um diese Jahreszeit?
Doch gegen dieses triste Gefühl gibt es eine kleine, aber feine Abhilfe: Frühlingsblumen!!! Die häufigste Blume, an welche hier gedacht wird ist die Tulpe. Völlig zurecht, wie ich finde. Und es gibt sie in so wunderschönen Farben und Formen. Einfach, gefüllt, Papageienarten, lange französiche Tulpen… und für mich das schönste daran: sie bewegen sich, wachsen und drehen sich in der Vase. Eigentlich könnte man sagen “sie tanzen einen Frühlingswalzer”.
Damit die Freude über den Frühling im Haus länger währt, sollte man ein paar Dinge wissen und beachten:
Frühlingsblüher mögen es eher kühl – einfache, aber logische Gedankenstütze ist hier: Schneeglöckchen, Krokus und Narzissen drücken sich direkt nach und manchmal sogar noch bei Schnee aus der Erde ans Licht der Welt. Das heisst, dass es auch die Frühlingsblüher im Zimmer am liebsten kühler haben.
Tulpen immer in WENIG und KALTES Wasser stellen. Warum? Das mit der Temperatur habe ich gerade schon erwähnt – Frühlingsblumen mögen es grundsätzlich kühler. Tulpen haben einen weichen Stiel, welcher nicht nur von den Schnittflächen, sondern auch von der Stielaußenseite Wasser wie ein Schwamm aufsaugt. Je mehr Wasser man ihnen zur Verfügung stellt, umso mehr saugen sie von dem Wasser auf, was dazu führt, dass sie schneller weich werden und hängen. Weniger Wasser und dafür täglich wieder auffüllen, lässt sie länger knackig bleiben. Hierbei aber bitte nicht übersehen: Es gibt Tulpensorten die von Haus aus eine hängende Bewegungsform haben!
Bei Tulpen KEIN Frischehaltemittel verwenden! Tulpen gehören zu den wenigen Schnittblumen, die das Frischhaltemittel des Floristen nicht vertragen!
Nicht so streng sein mit dem “exakten” Wuchs! Wie schon erwähnt, Tulpen wachsen auch in der Vase noch weiter. Ärgere dich nicht darüber, sondern lass es einfach geschehen! Und bestaune dieses Wunder der Natur Tag für Tag aufs Neue!
Aber bitte nicht vergessen: auch bei der besten und fachlichsten Pflege, haben Schnittblumen ihre Vergänglichkeit. Genau das macht sie ja zu etwas besonderem. Und wer will schon immer die gleichen Blumen, in der gleichen Farbe auf dem Tisch? 😉
Leave a reply